
Professionelle Englisch-Deutsch Übersetzungen
Brücken bauen durch Worte: Ihre Botschaft, meine Mission.
Als öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin für die englische Sprache mit dem Fachgebiet Wirtschaft, freue ich mich darauf Ihre Botschaft international zu vermitteln.
Schon mal beim Onlineshopping auf schlecht übersetzte Artikelbeschreibungen gestoßen?
Schlecht übersetzte Texte lassen Kunden instinktiv zweifeln, ob Anbieter seriös und vertrauenswürdig sind. Wer seinen eigenen Inhalten wenig Wertschätzung entgegenbringt, weiß auch seine Kunden nicht besonders zu schätzen.
Sie und Ihre Geschäftspartner verdienen gute Übersetzungen!
Ob Artikelbeschreibungen für Ihren Onlineshop, Texte für Ihren Internetauftritt oder Newsletter – ich übernehme die Übersetzungsarbeit und helfe Ihnen dabei, Ihre Botschaft genau so an Ihre Kunden zu übertragen, dass nichts verloren geht.
Lassen Sie uns gemeinsam erfolgreich kommunizieren!
Meine Leistungen im Überblick
Nutzen Sie gerne einfach mein Anfrageformular. Dort können sie Ihr gescanntes Dokument direkt hochladen (z. B. als PDF-Datei) und ich sende Ihnen schnellstmöglich ein Angebot mit dem Preis und der Lieferzeit.
beglaubigte
Übersetzungen
- Geburtsurkunden
- Zeugnisse
- Führerscheine
- Heiratsurkunden
- Scheidungsurteile
- Approbationsurkunden
Übersetzungen
Wirtschaft & Finanzen
- Geschäftskorrespondenz
- Berichte
- AGB
- Verträge
- Bilanzen
- Handelsregisterauszüge
Marketing
Übersetzungen
- Werbematerial
- Newsletter
- Produktbeschreibungen
- Internetseiten
- Softwarelokalisierung
- Onlineshops
Nicht das, wonach Sie suchen?
Ich freue mich trotzdem über Ihre Anfrage und prüfe gerne, ob ich Ihre Übersetzung übernehmen oder Ihnen geeignete Kolleg*innen empfehlen kann.
Ihre Anfrage
Am einfachsten erhalten Sie ein Angebot, wenn Sie mein Anfrageformular nutzen. Dort werden alle benötigten Informationen abgefragt, Sie können die zu übersetzenden Dokumente direkt hochladen und müssen keine umständliche E-Mail verfassen.
Sie können mir aber auch gerne eine E-Mail unter contact@me-translation.com senden oder mich telefonisch kontaktieren.
Über mich und meine Qualifikationen
Sprache war schon immer meine Leidenschaft. Als Kind steckte meine Nase ziemlich oft in einem Buch. Dabei wurde mir bewusst, wie viel Macht Worte eigentlich haben können. Sie können unsere Emotionen, unser Weltbild und unser Verhalten beeinflussen – und das teilweise sogar ohne, dass wir es überhaupt merken. Damit dies auch bei einer Übersetzung gelingt, ist nicht nur sehr viel Kreativität, sondern auch kulturelles Verständnis und Stilsicherheit in der Muttersprache unverzichtbar.
Mit dem Ziel, meine Liebe für Sprachen zum Beruf zu machen, absolvierte ich zuerst meine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und später die Weiterbildung zur staatlich geprüften Übersetzerin. Meine Sprachkenntnisse umfassen Deutsch, Englisch, Französisch und Grundkenntnisse in Spanisch. Für die englische Sprache bin ich seit 2021 vor dem Landgericht Coburg öffentlich bestellt und allgemein beeidigt.
Ich lese heute immer noch gerne, auch wenn ich es zeitlich nicht mehr so oft schaffe. Außerdem bin ich wahnsinnig gerne in der Natur und interessiere mich sehr für Psychologie.
Neben meiner Arbeit als Übersetzerin, bin ich auch im Großhandel im Bereich Export tätig und betreue dort Kunden aus aller Welt. Diese praktische Erfahrung im internationalen Handel und meine fachliche Expertise aus der Übersetzungslehre helfen mir dabei, Ihnen genau die Übersetzung zu liefern, die Ihren Vorstellungen entspricht und Ihre Zielgruppe anspricht.
Kontaktieren Sie mich gerne für eine erfolgreiche Zusammenarbeit – ich freue mich darauf, Ihre Texte zum Leben zu erwecken!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich einen guten Übersetzer?
Ein guter Übersetzer sollte neben der einwandfreien Beherrschung der Ausgangs- und Zielsprache ein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten mitbringen. Hierzu zählen unter Anderem interkulturelle Kompetenz, Schreibtalent, Recherche- und Terminologiearbeit und der Umgang mit technischen Hilfsmitteln wie CAT-Tools. Eine gute Übersetzung funktioniert als eigenständiger, flüssiger Text. Man sollte beim Lesen nicht merken, dass hier aus einer anderen Sprache übersetzt wurde.
Trotzdem ist Übersetzer leider keine geschützte Berufsbezeichnung. Daher ist es umso wichtiger bei der Auswahl des Sprachdienstleisters sorgfältig vorzugehen.
Hier nur ein paar Punkte, die mir besonders wichtig sind:
- Muttersprachenprinzip: In unserer Muttersprache verfügen wir über die höchste Sprachkompetenz – auch wenn wir als professionelle Übersetzer nahezu muttersprachliche Kenntnisse in der Fremdsprache besitzen. Daher übersetze ich grundsätzlich aus dem Englischen ins Deutsche. Je nach vorliegendem Dokument mache ich hier bei Urkunden und sehr faktenlastigen Texten eine Ausnahme. Kontaktieren Sie mich am besten direkt und ich prüfe, ob ich Ihren Text übersetzen kann.
- Qualifikation: Ein bestimmter Abschluss ist nicht automatisch eine Garantie für Qualität. Allerdings sind für die erfolgreiche Ausübung des Berufes weitaus mehr Fähigkeiten nötig, als „nur“ gute Fremdsprachenkenntnisse. Meine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und zur staatlich geprüften Übersetzerin haben mir dabei geholfen, mir die erforderlichen Kompetenzen anzueignen.
- Branchenverbände: Ich bin Mitglied im BDÜ, dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer. Um Mitglied zu werden und in die offizielle Datenbank eingetragen zu werden, muss man seine Qualifikation als Übersetzer eindeutig nachweisen. Der BDÜ leistet wichtige Arbeit in der Aufklärung über unseren Berufsstand und bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Sich stetig weiterzubilden ist in unserem Beruf unerlässlich.
- Fachwissen: Für die Übersetzung spezieller Fachtexte benötigt man auch ein besonderes Fachwissen. Die branchenspezifische Terminologie muss stimmen und komplexe Konzepte, die möglicherweise in der Zielsprache so nicht existieren, müssen verständlich übertragen werden. Da ich bereits fast 10 Jahre berufliche Erfahrung im internationalen Handel in verschiedenen Bereichen mitbringe, erhalten Sie von mir maßgeschneiderte Fachübersetzungen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Marketing. Ich berücksichtige dabei stets kulturelle Unterschiede und habe Ihre Zielgruppe genau im Blick.
Wann brauche ich eine beglaubigte Übersetzung?
Benötigen Sie Übersetzungen Ihrer persönlichen Urkunden zur Vorlage bei Behörden, Gerichten oder Ämtern? Dann brauchen Sie höchstwahrscheinlich eine beglaubigte Übersetzung. Diese darf nur von einem vereidigten Übersetzer ausgestellt werden und enthält einen Beglaubigungsvermerk und Stempel. Damit wird die Richtigkeit und Vollständigkeit offiziell bestätigt. Achtung: Es handelt sich dabei nicht um eine Beglaubigung der Echtheit des Originaldokuments!
Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für die Beeidigung. In Bayern wird man öffentlich bestellt und allgemein beeidigt. Hierfür muss man die fachliche und persönliche Eignung nachweisen und vor dem zuständigen Landesgericht oder Oberlandesgericht einen Eid ablegen. Selbstverständlich ist man somit auch zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die beglaubigte Übersetzung sollte sich in Form und Layout, soweit möglich, am Originaldokument orientieren. Da die Dokumente meist nur als gescannte PDF-Dateien vorliegen, kann dies einen ziemlich zeitintensiven Formatierungsaufwand bedeuten. Daher hängt der Preis hierbei vom voraussichtlichen Zeitaufwand der Bearbeitung ab und nicht nur von der Textmenge.
Teilweise ist bei ausländischen Dokumenten auch eine zusätzliche Apostille oder Legalisation erforderlich. Diese kann ich beim zuständigen Landgericht für Sie beantragen. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld ob eine Überbeglaubigung in dieser Art verlangt wird.
Bei beglaubigten Urkundenübersetzungen zählt für mich vor allem Präzision und Schnelligkeit, damit Sie Ihre fertige Übersetzung so schnell wie möglich in den Händen halten.
Was kostet eine (beglaubigte) Übersetzung?
Der Preis Ihrer Übersetzung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören unter Anderem: Textumfang, Komplexität, Rechercheaufwand, Datei-Format, Dringlichkeit, Formatierungsaufwand, Textart und Fachrichtung.
Daher ist es kaum möglich einen Preis zu nennen, ohne den Text vorher gesehen zu haben. Ich sende Ihnen gerne ein schriftliches Angebot, wenn Sie mir vorher den Text per E-Mail an contact@me-translation.com oder über mein Anfrageformular senden.
Was ist der Unterschied zwischen Übersetzen und Dolmetschen?
Während Übersetzer das geschriebene Wort von Schriftstücken, wie zum Beispiel Urkunden, Verträgen oder Anleitungen, aus der Ausgangs- in die Zielsprache übersetzen, übertragen Dolmetscher das gesprochene Wort mündlich.
Je nach Situation gibt es unterschiedliche Arten des Dolmetschens. So wird beispielsweise zwischen Konsekutiv-, Simultan-, Flüster- und Verhandlungsdolmetschen unterschieden.
Ich arbeite nur als Übersetzerin. Wenn Sie Dolmetschleistungen benötigen, finden Sie über die Datenbank des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer sicherlich überzeugende Kolleg*innen.
Wie schnell erhalte ich meine Übersetzung?
Ähnlich wie beim Preis, hängt auch die Lieferzeit von verschiedenen Faktoren ab. Je nach freier Kapazität, Arbeitsaufwand und Textumfang kann eine Übersetzung mal mehr mal weniger Zeit in Anspruch nehmen. Bei Angebotsversand gebe ich Ihnen normalerweise die voraussichtliche Lieferzeit an.
Bitte geben Sie bei der Anfrage an, wenn Sie ihre Übersetzung besonders dringend zu einem bestimmten Termin benötigen. Ich gebe Ihnen dann schnellstmöglich Beschied, ob es mir mit meiner aktuellen Kapazität möglich ist, die Deadline einzuhalten und ob eventuell ein Eilzuschlag fällig wird.